Was erwartet Anleger im Jahr 2025?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – doch bereits jetzt drängt die Frage: was wird die Märkte und Anleger im kommenden Jahr bewegen? Der Jahresausblick Thoughts For 2026 soll helfen, das kommende Jahr zu meistern. Entdecken Sie makroökonomische Treiber, Chancen in Anlageklassen, Themen zur Portfoliokonstruktion und sektorspezifische Ausblicke unserer spezialisierten Portfoliomanager und Investmentexperten.
- Leitzinsen: Liquidität trifft auf Chancen
Mit sinkenden US-Zinsen dürften Vermögenswerte, die sich in liquiden Mitteln angesammelt haben, in Anleihemärkte fließen. Ein globaler Ansatz kann unseres Erachtens attraktive relative Wertchancen eröffnen.
As US interest rates decline, assets that have accumulated in cash are poised to migrate into bond markets seeking higher returns. For those with flexible mandates, a global approach can unlock compelling relative value opportunities.
- Inflation: ein höchst ungewöhnlicher Zyklus
Für 2026 wird eine unterschiedliche Inflationsentwicklung in den großen Volkswirtschaften erwartet. In der Eurozone und Japan dürften die Aussichten günstiger sein, während Großbritannien und die USA mit anhaltendem Preisdruck zu kämpfen haben. Dies stellt die US-Notenbank Fed und die Bank of England vor eine schwierige Aufgabe...
Inflation is expected to diverge across major economies in 2026. The eurozone and Japan are expected to see a more benign outlook while the UK and US face persistent price pressures. This leaves the Fed and Bank of England facing a tricky outlook…
- Globale Anleihen: weiterhin sinnvoll?
Angesichts historisch hoher absoluter Renditen und enger Spreads im unteren Bereich der historischen Spannen sind wir der Ansicht, dass für die meisten Anleger die Rendite wichtiger ist als der Spread. In Zeiten geringen Wachstums haben Anleihen in der Regel besser abgeschnitten als Aktien, da Unternehmen ihre Schulden auch dann bedienen können, wenn sie Schwierigkeiten haben, ihre Gewinne zu steigern.
When faced with absolute yields that are high relative to history and spreads towards the tighter end of historical ranges, we believe that for most investors yield trumps spreads. In low-growth environments, credit has typically outperformed equities, as companies are able to make debt repayments even if they are struggling to expand earnings.
- Globle Hochzinsanleihen: Zeit, das Hochzinsrisiko neu zu überdenken
Die Märkte für Hochzinsanleihen haben in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Das heutige Hochzinsuniversum zeichnet sich durch eine verbesserte Emittentenqualität, ein disziplinierteres Schuldenmanagement und anhaltend niedrige Ausfallraten aus – Faktoren, die zu engeren Spreads und einer erhöhten Widerstandsfähigkeit beigetragen haben.
High yield credit markets have undergone a significant transformation in recent years. Today’s high yield universe is characterised by improved issuer quality, more disciplined debt management, and persistently low default rates – factors that have supported tighter spreads and enhanced resilience.
- Währungen: Dollar am Scheideweg
Der US-Dollar steht vor einem entscheidenden Jahr. Sein jüngster Rückgang von historischen Höchstständen wirft Fragen über seine zukünftige Entwicklung auf. Fiskalische Bedenken und politische Unsicherheit könnten die globalen Kapitalströme verändern und Anleger veranlassen, ihre Währungsrisiken neu zu bewerten.
The US dollar faces a pivotal year, with its recent retreat from historic highs raising questions about its future direction. Fiscal concerns and political uncertainty could reshape global asset flows and prompt investors to reassess currency exposures.
Jahresausblick Thoughts 2026 (PDF herunterladen) >>>
Fixed Income Ausblick (in englischer Sprache)
Bei festverzinslichen Wertpapieren hängen die Erträge nicht vom Gewinnwachstum ab, sondern davon, ob die Emittenten ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Angesichts der weiterhin hohen Renditen ist die Anlageklasse unserer Ansicht nach gut positioniert, um eine Phase schwachen Wirtschaftswachstums zu überstehen. In diesem Video stellen wir die wichtigsten Chancen vor, die wir für das kommende Jahr sehen.
In fixed income, returns don’t depend on earnings growth – they just rely on issuers meeting their debt obligations. With yields still elevated, we believe the asset class is well positioned to weather a period of sluggish economic growth. Against this backdrop, we highlight the key opportunities we see for the year ahead.
Video: Simon gibt einen Überblick zu den wichtigsten Punkten aus dem Jahresausblick „Thoughts For 2025“
(Video in englischer Sprache)