image image

    Pension Monitor-Studie: Globale Trends in der betrieblichen Altersvorsorge.

    Pension Monitor-Studie: Globale Trends in der betrieblichen Altersvorsorge.

    Studie zur bAV: Einblicke und Trends

    Bereits zum 5. Mal hat Insight den Pension Monitor in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Olaf Stotz, Professor of Asset Management and Pension Economics an der Frankfurt School of Finance & Management, durchgeführt. Diese fortlaufende Studie analysiert die Entwicklung globaler Trends der betrieblichen Altersvorsorge.

    Im Mittelpunkt der diesjährige Untersuchung steht die Frage, wie sich die finanzielle Situation der Pensionseinrichtungen mit Leistungszusage in ausgewählten Ländern und im gewichteten „Welt“-Konstrukt zwischen 2010 und 2024 entwickelt hat. Gleichzeitig wird der Blick auf globale Trends im Pensionsrisikomanagement gerichtet.

    Zusammengefasst die wichtigsten Erkenntnisse:

    • Die Ausfinanzierungsgrade der Pensionseinrichtungen überschritten 2024 weltweit erstmals die Marke von 100% – ein bedeutender Meilenstein.
    • Bei der Allokation der Planvermögen dauert der Trend hin zu einer stärkeren Gewichtung von Anleihen und alternativen Anlageformen an. Ziel ist es, Risiken sowie die Auswirkungen von Marktschwankungen auf den Ausfinanzierungsgrad besser zu steuern und zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen.
    • Weltweit haben Pensionspläne ihren Schutz gegen Zinsänderungsrisiken weiter ausgebaut.
    • Mit steigendem Ausfinanzierungsgrad verschiebt sich der Fokus von der Ansparphase auf die Entnahmephase.
    • Cashflow-Driven Investing (CDI) gewinnt zunehmend an Bedeutung.
    • Unternehmen profitieren von einer verbesserten Finanzierungsposition.
    • Sinkende Beiträge der Arbeitgeber zum Planvermögen schaffen neue Spielräume und ermöglichten es Unternehmen, sich stärker auf ihr eigentliches Geschäft zu konzentrieren.

    Wir wünschen eine spannende Lektüre. Falls Sie Interesse an einem persönlichen Gespräch haben, um die Verpflichtungsseite Ihrer Kasse mit den jeweiligen Bilanz- und/oder Cashflowzielen zusammenzuführen, dann kontaktieren Sie uns gerne.  

    Studie lesen >

    Zurück zum Anfang