image image

    Die Weltwirtschaft im Blick

    Die Weltwirtschaft im Blick

    30. Juni 2025 Wirtschaft

    „Wir erwarten weitere moderate Fed-Zinssekungen trotz zollbedingter Inflation im Jahr 2025. Und gehen von Lockerungen in 2026 aus.“

    Adrian Grey,
    Global Chief Investment Officer

    Die Weltwirtschaft im Blick

    Während sich die Weltwirtschaft an ein neues Handelsregime, wachsende fiskalische Ungleichgewichte und die beschleunigten Auswirkungen von KI anpasst, untersucht unser Paper State of the World die strukturellen Veränderungen, die die Investmentlandschaft prägen.

    Zentrale Erkenntnisse:

    • „Zoll-Reset“: Die USA haben die extremsten Elemente ihrer neuen Handelspolitik pausiert, aber ein Basiszollsatz von 10 % ist die neue Normalität. Dieser strukturelle Wandel verändert die globalen Handelsregeln und Lieferketten mit langfristigen Auswirkungen auf Inflation und Wachstum.
    • Kurzfristige Resilienz, langfristige Gegenwinde: Noch sind die Wirtschaftsdaten robust, gestützt durch vorgezogene Aktivitäten während der Zollpause. Wir erwarten jedoch, dass das Wachstum bis Anfang 2026 stagniert aufgrund politischer Unsicherheit und Inflationsdruck.
    • Ausblick auf die Kreditmärkte: Wir bleiben defensiv aufgestellt und bevorzugen Investment-Grade-Anleihen sowie Sektoren mit stabilen Cashflows wie Versorger und Telekommunikation. Chancen sehen wir auch in Schwellenländern und Regionen, die von fiskalischer Expansion profitieren – insbesondere in Europa.
    • Hoffnungsschimmer KI: Der KI-Investitionsboom, angeführt von US-Tech-Giganten, sowie antizyklische Maßnahmen in Europa und China könnten mittelfristig für einen Hoffnungsschimmer inmitten trüber (Markt)Stimmung sorgen.
    • Schuldenspirale: Die fiskalischen Kennzahlen der USA verschlechtern sich, wobei das Verhältnis von Schulden zu BIP bis 2034 voraussichtlich 125 % erreichen wird. Dies trägt zu größerer Volatilität am langen Ende der Zinskurve bei und könnte die Dominanz des Dollars schwächen.
    image
    Weiterlesen
    815 kb
    Zurück zum Anfang