Hintergrund: Das Unternehmen fördert hauptsächlich Metalle wie Aluminium, Kupfer, Gold, Eisenerz und Zinn. Ein externer Bericht über die Arbeitsplatzkultur, der im ersten Halbjahr 2022 erstellt wurde, brachte schwerwiegende Probleme ans Licht. Des Weiteren gehört das Unternehmen mehreren Lobbyverbänden an, deren Praktiken dem Pariser Abkommen widersprechen.
Was Insight unternommen hat: Insight trat im zweiten Quartal 2022 an das Unternehmen heran um herauszufinden, wie es auf die Ergebnisse des Arbeitsplatzkultur-Berichts reagiert hat, und um seine Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu erörtern.
Was die Arbeitsplatzkultur betrifft, hat das Unternehmen Schulungsmaßnahmen initiiert und eine neue unabhängige Beschwerdemöglichkeit geschaffen. Die Folge war ein Anstieg der Zahl der Beschwerden von Mitarbeitern um 60% (30-40% davon führten zu konkreten Reaktionen). Außerdem wird daran gearbeitet, die sanitären Anlagen sicherer zu machen. Was bisher fehlt, sind konkrete Ziele und Kennzahlen für die Probleme, die der Bericht aufgezeigt hatte. Wir rieten dem Unternehmen, solche Ziele und Kennzahlen zu formulieren.
In Bezug auf den Klimawandel hat sich das Unternehmen für Scope-3-Emissionen, die rund 95% seiner Emissionen ausmachen, keine Ziele gesetzt. Es äußerte Bedenken hinsichtlich der Schätzungen, die zur Berechnung solcher Emissionen notwendig sind, und gab an, den Kunden sollten keine Ziele aufgezwungen werden. Wir verdeutlichten unsere Erwartung, dass sich Firmen mit Kunden zusammensetzen und gemeinsam an der Verringerung der Emissionen arbeiten müssten.
Wir ermunterten das Unternehmen, seinen Einfluss in verschiedenen Interessenverbänden zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken, beziehungsweise seine Position in diesen Verbänden zu überdenken.
Ergebnis: Seit Beginn unserer Gespräche kündigte das Unternehmen seinen Austritt aus einem Lobbyverband an, der wegen seiner Pro-Kohle-Haltung in der Kritik steht. Wir werden die Fortschritte des Unternehmens genau beobachten und uns in zwölf Monaten – im Fall wichtiger Entwicklungen auch früher – erneut mit ihm in Verbindung setzen.